Konzerte/ Veranstaltungen

Zur Zeit sind keine Konzerte geplant.

Rückblick

Sa
25.01.2025
Neujahrsempfang des Landesmusikrat Saar e.V. 2025

Beginn: 18:00 Uhr Ort: Studio EINS, Saarländischer Rundfunk, Franz-Mai-Straße, 66121 Saarbrücken

JJOS spielt zum neuen Jahr.

Neujahrskonzert des Landesmusikrates Saar e.V.
am Samstag, den 25. Januar 2025 um 18.00 Uhr 
im Funkhaus Halberg (Studio 1)

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

Um Voranmeldung in der Geschäftsstelle des LMR Saar e.V. wird gebeten: info@lmr-saar.de

Sa
21.09.2024
WND JAZZ 2024

JUGENDJAZZORCHESTER SAAR FEAT. ROLAND VANECEK SAALBAU, SAMSTAG, 21.9., 20 UHR

IM MITTELPUNKT DES AKTUELLEN PROGRAMMES STEHT DIE TUBA ALS »INSTRUMENT DES JAHRES 2024«. 

Mit Roland Vanecek - Tubist am Hessischen Staatstheater Wiesbaden - präsentiert das Jugendjazzorchester Saar einen Gastsolisten, der mit seiner experimentier- freudigen Art die ganze Bandbreite dieses oft unterschätzten Instrumentes verkörpert. Vanecek versteht es meisterhaft, die Tuba aus ihrem traditionellen Kontext herauszulösen und ihr in modernen musikalischen Stilen eine neue Stimme zu geben, was das Publikum immer wieder in Staunen versetzt. Mit rhythmischer Raffinesse und kreativen Sound- experimenten wird hier die Tuba in einem völlig neuen Licht präsentiert.

Stilistisch bewegen sich die Stücke zwischen Jazz und Anklängen an Techno und Elektropop. Eigens für dieses Projekt hat Roland Vanecek eine »Kleine Housemusik« komponiert, die klassische Zitate mit Clubmusik verbindet. Neue Arrangements von Bandleader Martin Sebastian Schmitt runden das Programm ab. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Gesangsbeiträge: Mit Sandrine Lisken und Josefine Laub verfügt das Ensemble aktuell über zwei ausdrucksstarke Stimmen. Neben neuen Arrangements des amerikanischen Posaunisten Alan Ferber sind Songs von Joni Mitchell und Moloko zu hören. Ein außergewöhnliches Programm voller musikalischer Begegnungen, frisch interpretiert von der Talentschmiede des saarländischen Jazz-Nach- wuchses! 

Das JugendJazzOrchester Saar ist ein Projekt des Landesmusikrates Saar. Als Auswahlensemble bietet es jugendlichen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung anspruchsvolle Literatur für Jazzorchester zu erarbeiten. 

Seit 1982 hat das Projekt bereits etliche Generationen junger saarländischer Talente aufgenommen und in der Bigband-Tradition ausgebildet. Etliche Musiker haben dadurch ihren Weg zum Musikstudium gefunden und sind zum Teil ins Profilager gewechselt. Zahlreiche Preise, Konzertreisen und vier CD-Produktionen dokumentieren den Erfolg dieses Projektes. Die langjährige Erfolgsgeschichte des Orchesters spiegelt sich in den zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wider. 

Musikalischer Leiter: MARTIN SEBASTIAN SCHMITT 

Projektleiter: TIM SEFRIN

So
15.09.2024
70 Jahre Europäische Akademie Otzenhausen
Sa
22.06.2024
Homburger Musiksommer - Jazzmatinée
Sa
15.06.2024
"Tag der Musik" zum Instrument des Jahres - Tuba

Jazzig beschwingt begehen wir zusammen mit dem JugendJazzOrchesterSaar den Tag der Musik am Samstag, den 15.6.2024 um 18.00 Uhr in der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz in Bexbach.
Es ist schon zur Tradition geworden, dass die saarländische Talentschmiede im Jazz zu diesem Anlass das Instrument des Jahres, die Tuba, in den Mittelpunkt stellt. Erleben Sie feinsten Bigbandsound des jungen Ensembles, zusammen mit dem international bekannten Tubisten Roland Vanecek.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Do
16.05.2024
RSG-Bigband-Konzert

16. Mai 2024, 18 Uhr, Vereinshaus Fraulautern

Das Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis veranstaltet am Donnerstag, dem 16. Mai 2024 um 18 Uhr ein großes Bigband-Konzert im Vereinshaus Fraulautern.

Eröffnet wird das Konzert von der Concert Band des RSG (Leitung: Lothar Fuhr) mit bekannten Rock-, Pop- und Filmmusik-Titeln.

Danach spielt die Bigband des Schubart-Gymnasiums Aalen (Leitung: Magnus Barthle) zusammen mit der Bigband „Nambertu“ des RSG (Leitung: Lothar Fuhr) Beatles-Songs und Jazz-Standards mit bezaubernden Vokal- und Instrumental-Soli.

Zum Schluss tritt das Jugend-Jazz-Orchester Saar unter der Leitung von Martin Sebastian Schmitt (Projektleitung: Tim Sefrin) auf. Mitglieder dieses Ensembles coachen - das Konzert vorbereitend - in einem zweitägigen Workshop am RSG die beiden Schul-Bigbands.

Der Eintritt ist frei, es darf aber gerne für den Musikzweig des RSG gespendet werden.

Sa
13.01.2024
Neujahrsempfang des Landesmusikrat Saar e.V. 2024

JJOS spielt zum neuen Jahr.

Neujahrskonzert des Landesmusikrates Saar e.V.
am Samstag, den 13. Januar 2024 um 18.00 Uhr 
im Funkhaus Halberg (Studio 1)

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

Um Voranmeldung in der Geschäftsstelle des LMR Saar e.V. wird gebeten: info@lmr-saar.de

Sa
25.11.2023
30 Jahre Saarländischer Landesverband Jazz e.V.

Der Saarländische Landesverband Jazz lädt zum 30-jährigen Jubiläum ein

Doppelkonzert mit Jazz Train und dem JugendJazzOrchester Saar am Samstag, 25. November ab 18 Uhr in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung

 

Der saarländische Landesverband wurde 1993 gegründet mit dem Ziel, die Arbeit und das Engagement der einzelnen saarländischen Jazzinitiativen untereinander zu vernetzen, Informationsströme zu organisieren und dem Jazz im Lande größeres Gewicht zu verleihen. Seitdem hat sich viel getan: Der SLJ pflegt Kontakte zu wichtigen Institutionen im Lande, zu Kultusbehörden, Musikausbildungseinrichtungen und Medien, um für die Belange des Jazz an der Saar vermittelnd und beratend einzutreten.

Zudem unterstützt der SLJ finanziell die Programme der Mitgliedsvereine. Seit 2000 veranstaltet der SLJ jährlich den Langzeit-Combo-Workshop „Jazzworkout“ über 6 Monate. Dieser hat sich mit seiner einzig­artigen Konzeption in der Region als ein festes Forum für Jazz­musiker etabliert – gleich ob für den Anfänger oder den ambitionierten Aufsteiger.

Aus dem Pool der Combos wurden immer wieder Teilnehmer ausgesucht und für die Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ nominiert.

 

Die Jazzszene im Saarland ist vielfältiger und aktiver als der Öffentlichkeit bewusst. Viele Veranstalter und Jazzinitiativen bemühen sich um Programme über das ganze Jahr, seien es Konzerte, Festivals, Open Airs, Sessions, Workshops etc. Diverse Institutionen bieten regelmäßigen Jazz-Unterricht an usw. … Um dies umfänglich ins Bild zu setzen, was aktuell im Saarland dem interessierten Jazzliebhaber geboten wird, richtet der SLJ anlässlich des Jubiläums eine interaktive Webseite ein, die Jazz-Enthusiasten und Veranstaltern eine Plattform bietet, auf der sie selbst Informationen zu Jazzangeboten einstellen, teilen und abrufen oder Ansprechpartner für aktives Musizieren finden können, sei es in Jazz-Chören, Bigbands oder anderen Konstellationen. Es haben bereits über 30 „Anbieter“ ihre Kontakte gemeldet. In der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich für einen monatlichen Newsletter einzutragen.

 

Zum Jubiläum konzertieren Jazz Train - Landes-Schülerbigband Saar und JugendJazzOrchester Saar. Sie präsentieren Bigband-Jazz frisch und engagiert auf hohem Niveau: Swing, Funk, Latin, Soul und populäre Arrangements. 

Beide Landesprojekte haben sich seit den 80iger Jahren als wichtige Talentschmieden für saarländische SchülerInnen und StudentInnen etabliert und stehen für gehobene Jazzlaune. Unter professioneller Leitung bieten die beiden Projekte talentierten jungen MusikerInnen auf unterschiedlichen Niveaus eine wertvolle Plattform, um ihre Leidenschaft für Bigband-Jazz kennenzulernen und zu entwickeln: in Jazz Train ab 15 und im JJO ab 20 Jahren. Seit Beginn der Projekte haben bereits über 400 MusikerInnen mitgewirkt, etliche haben dadurch ihren Weg zum Musikstudium gefunden und sind zum Teil ins Profilager gewechselt. Zahlreiche Preise, mehrere CD-Produktionen - in Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk - und Konzertreisen im In- und ins Ausland dokumentieren den Erfolg beider Projekte.

Im Anschluss lädt der SLJ zum Austausch, Umtrunk und Fingerfood ein.

Samstag, 25. November ab 18 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten: info@saarjazz.de

Veranstaltungsort: Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in 66564 Ottweiler, Reiherswaldweg 5

So
15.10.2023
AP II - 2023 Tag IV
Sa
14.10.2023
AP II - 2023 Tag III
Fr
13.10.2023
AP II - 2023 Tag II
Do
12.10.2023
AP II - 2023/ Tag 1
Fr
22.09.2023
Konzert in Kooperation mit dem "Gemeinnützigen Verein zur Förderung des JugendJazzOrchester Saar e.V."

Netzwerk-Konzert des JugendJazzOrchester Saar 

 

Freitag, 22. September, 19:30 Uhr, im Kurhaus Harschberg / St. Wendel

 

Das Auswahlensemble JugendJazzOrchester Saar unter der musikalischen Leitung von Martin S. Schmitt und der Projektleitung von Tim Sefrin lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: Am Freitag, 22. September 2023 um 19:30 Uhr findet im Kurhaus Harschberg in St. Wendel erstmalige ein Netzwerk-Konzert statt. In enger Kooperation mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung des JugendJazzOrchester Saar und dem Kurhaus Harschberg in St. Wendel vereint dieses außergewöhnliche Konzert des Landesmusikrat Saar e.V. ehemalige Mitglieder des JugendJazzOrchester Saar in einer Big Band und tritt im Rahmen des Doppelkonzerts mit den Musikerinnen und Musikern der aktuellen Besetzung des JJOS auf.

 

Seit Jahren begeistert das JugendJazzOrchester Saar sein Publikum mit mitreißender Jazzmusik und herausragenden musikalischen Darbietungen. Die talentierten jungen Musikerinnen und Musiker formen einen großorchestralen Klangkörper, der über die Großregion hinaus Anerkennung findet.

 

Für das bevorstehende Netzwerk-Konzert haben sich die Verantwortlichen des JugendJazzOrchesters Saar etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Neben der aktuellen Besetzung treten in der zweiten Hälfte des Programms auch ehemalige Musikerinnen und Musiker des JugendJazzOrchesters auf die Bühne und gestalten mit Arrangements der Vergangenheit in klassischer Besetzung die zweite Hälfte des Abends.

 

Dieses Netzwerk-Konzert ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, die Geschichte und Entwicklung des JugendJazzOrchesters Saar zu feiern. Die Begegnung zwischen ehemaligen Mitgliedern und der aktuellen Besetzung verspricht musikalische Vielfalt und eine ganz besondere Atmosphäre, welche gerade auch in Hinblick auf die Arbeit des Fördervereins eine wichtige Rolle spielt.

 

Das Netzwerk-Konzert ist zudem ein Anlass, die wertvolle Arbeit des Gemeinnützigen Vereins zur Förderung des JugendJazzOrchesters Saar zu würdigen. Der Verein engagiert sich für die Förderung junger Musiktalente und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Jazzmusik zu entfalten.

 

Das Kurhaus Harschberg bildet die ideale Kulisse für dieses außergewöhnliche Ereignis. Die Akustik des Saales und die Atmosphäre des Veranstaltungsortes werden das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

 

Tickets und Reservierung

Tickets zum Preis von 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. 

Eine Voranmeldung per E-Mail an: sefrin@jjos.de ist erwünscht.

 

 

So
23.07.2023
3. Big Band Festival Saar
So
25.06.2023
Mandoline: Instrument des Jahres 2023 zum Tag der Musik in Kooperation mit dem BZVS/ Gastsolist: Daniel Stelter